Die Gerichtsverhandlung im Fall der Oberen Lavra wurde auf den 2. April verschoben.

Gerichtsverhandlung im Fall der Oberen Lavra am 24. März 2025. Foto: Festung Lavra

Gerichtsverhandlung im Fall der Oberen Lavra am 24. März 2025. Foto: Festung Lavra

Am 24. März 2025 sollte im Nordlichen Berufungswirtschaftsgericht in Kiew eine weitere Gerichtsverhandlung über die Klage des Kiew-Pecherskij Klosters gegen das Nationale Reservat bezüglich der Nutzung der Kirchen der Oberen Lavra stattfinden. Wie der Telegram-Kanal «Festung Lavra» berichtet, wurde die Anhörung verschoben.

Die Sitzung begann mit fast zweistündiger Verspätung.

Journalisten bemerkten, dass der Leiter des Nationalreservats, Maxim Ostapenko, anwesend war.

«Die Anwälte des Klosters haben einen Antrag auf Verschiebung der Sitzung gestellt, da die Mönche nicht an der Sitzung teilnehmen können. Auch wegen der Krankheit des Vertreters der Kiewer Metropolie. Den Richtern wurde ein ärztliches Attest vorgelegt», – heißt es in der Mitteilung.

Der Richter hat den Antrag genehmigt, die nächste Sitzung findet am 2. April um 14:30 Uhr statt.

Wie die SPŽ berichtete, wurde die Anhörung zur Oberen Lavra bereits dreimal verschoben.

Читайте также

Die Patriarchen Porphyrius und Theophilus trafen sich in Jerusalem.

Die Delegation der Serbischen Kirche ist mit einer Pilgerreise in Jerusalem angekommen.

In der Ukraine wurde "Trumps Geistlicher" die Religionsfreiheit zugesichert.

Pastor Burns erklärte, dass die Ukraine trotz des Krieges ein „Leuchtturm der Religionsfreiheit“ sei.

Die Brüder der Lavra gratulierten Metropolit Pavel zu seinem 31-jährigen Dienst als Abt.

Die Mönche der Kiewer Höhlenkloster haben die Hoffnung geäußert, dass sie bald zusammen mit ihrem Abt beten können.

Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen

Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.

Mehr als 20 EU-Länder haben Ungarn wegen des Verbots von LGBT-Propaganda unter Kindern verurteilt.

«Dies schränkt das Recht auf friedliche Versammlungen und die Freiheit der Meinungsäußerung ein», erklären die Diplomaten in einer gemeinsamen Erklärung.

Der Seligste leitete die Weihe des Bischofs von Rakhiv.

Im Agapit-Tempel der Lavra hat der Oberhaupt der UAPK einen Vikarbischof für das Bistum Chust geweiht.