In der Erzdiözese Odessa wurden Mönchsweihen vollzogen.

Erzbischof Viktor mit Nonnen und Skimonialnonnen. Foto: Presseamt der Odessaer Diözese.

Erzbischof Viktor mit Nonnen und Skimonialnonnen. Foto: Presseamt der Odessaer Diözese.

Am 10. April 2025, mit dem Segen des Hochwürdigsten Agafaniel, Metropolit von Odessa und Ismail, vollzog der Seelsorger des Klosters, der Erzbischof von Arziz, Viktor, die monastische Tonsur im Heilig-Archangel-Michael-Frauenkloster, - berichtet der Pressedienst der Odessaer Diözese.

Während der Tonsur nahmen 4 Nonnen das große Engelbild mit Namen zu Ehren der heiligen Antonius des Großen, Sabbas des Heiligen, Euthymius des Großen und Makarius des Großen an.

Außerdem nahmen 6 Nonnen das kleine Engelbild mit Namen zu Ehren des heiligen Daniel des Ikonenmalers, der gleichapostolischen Maria Magdalena, der heiligen Märtyrerin Eugenia, des Märtyrers Isidor, der Märtyrin Agnes und des Erzengels Raphael an.

Nach der Tonsur wandte sich Herr Viktor mit einem Wort der Ermahnung an die neu tonsurierten Schwestern und schenkte jeder von ihnen zur Erinnerung an diesen Tag ein kleines Ikone.

Zuvor hatte die SPZH analysiert, warum trotz der Verfolgungen die Zahl der Mönche in der UOC schnell wächst.

Читайте также

Die Jerusalemer Kirche hat die Verfolgungen der RSK in Estland verurteilt

In Jerusalem wurde zu Einheit in der Orthodoxen Kirche aufgerufen und Besorgnis über ein Gesetz geäußert, das Gemeinden in Estland zwingt, die Verbindungen zur Russischen Orthodoxen Kirche zu kappen.

Tschechischer Priester über ukrainische Flüchtlinge: In den Kirchen fühlen sie sich wie zu Hause

Gottesdienste in der kirchenslawischen Sprache helfen den Ukrainern, die spirituelle Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und die Schwierigkeiten der erzwungenen Umsiedlung zu überwinden.

Еленский versicherte der SBU, dass in der Ukraine ein hohes Maß an Glaubensfreiheit herrscht

In seiner Rede berichtete Viktor Jelenzky über die «untrennbare Verbindung zwischen Religion, Politik und Sicherheit».

Islamisten töteten 9 Menschen in Syrien wegen „Hulul“ gegen den Propheten Mohammed, - Medien

Nach Angaben des geistlichen Rates der Drusen wurde die beleidigende Sprachnachricht an den Propheten Mohammed «mit dem Ziel fabriziert, Unruhen zu provozieren».

In der Oblast Ternopil hat die Exhumierung der Opfer des Wolhynischen Massakers begonnen

Die genaue Lage des Grabes wurde durch Zeugenaussagen, Archivdokumente und Luftaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ermittelt.

In Lwiw haben Aktivisten die LGBT-Vorlesung „Jesus-queer?“ gestört.

Die Organisatoren des Protests erklärten, dass sie «nicht zulassen werden, dass unser Land entweiht und das Institut der Familie sowie traditionelle christliche Werte beschmutzt werden».