Wir haben Macron gesagt, dass 70 % der Ukrainer Tomos wollen – Hierarch von Konstantinopel.

Patriarch Bartholomew und Emmanuel Macron. Foto: orthodoxie

Patriarch Bartholomew und Emmanuel Macron. Foto: orthodoxie

Der Chaldäischer Metropolit des Konstantinopler Patriarchats, Emmanuel, erklärte in einem Interview mit dem französischen Le Point, dass während des Treffens zwischen dem Ökumenischen Patriarchen und Emmanuel Macron im Élysée-Palast am 23. April 2024 der Präsident Frankreichs ihn bat, ihm zu erklären, warum die PCU das Tomos erhalten hat.

„Der Patriarch erklärte auf Anfrage des französischen Präsidenten seine Entscheidung zur Gewährung der Autokephalie im Jahr 2019, also der kirchlichen Selbstständigkeit, für die orthodoxen Gläubigen der Ukraine. Das Hauptmotiv war die Gewährleistung der Religionsfreiheit für 70 % der orthodoxen Bürger der Ukraine, die in kanonischer Abhängigkeit vom Moskauer Patriarchat standen, das ihren offensichtlichen Aggressor – das putinsche Russland – seit 2014 und der Annexion der Krim unterstützte“, erklärte Metropolit Emmanuel.

Laut ihm machte Präsident Macron auf ihn den Eindruck „mit seinem tiefen Verständnis der historisch-religiösen Verflechtungen, die den europäischen Kontinent in der Vergangenheit geprägt haben und bereits überwunden schienen“.

Auf die Frage des Korrespondenten, ob die „Autokephalie“ der PCU die Ursache für die Spaltung des Orthodoxen Glaubens sei, antwortete Emmanuel negativ.

Er argumentierte dies damit, dass „es Konstantinopel war, das Kiew im Jahr 988 taufte, als Moskau noch nicht als bedeutendes Zentrum existierte“.

„Es war Konstantinopel, das Moskau 1589 die Autokephalie gewährte und es zum Patriarchat erhob, indem es ihm den fünften Platz nach den alten apostolischen Stühlen des Ostens zuwies. Es war Konstantinopel, das, konfrontiert mit dem Druck der Zarenmacht im 18. Jahrhundert und später der sowjetischen im 20. Jahrhundert, das Streben nach Unabhängigkeit der orthodoxen Völker – slawischen, baltischen und skandinavischen – verteidigte und ihnen nach 1991 kanonische Grundlagen für diese Unabhängigkeit gewährte“, erklärte der Hierarch.

Früher berichtete die SPZH darüber, dass Patriarch Bartholomaios Macron über das Orthodoxe Christentum in der Ukraine informierte.

Читайте также

Mehr als 20 EU-Länder haben Ungarn wegen des Verbots von LGBT-Propaganda unter Kindern verurteilt.

«Dies schränkt das Recht auf friedliche Versammlungen und die Freiheit der Meinungsäußerung ein», erklären die Diplomaten in einer gemeinsamen Erklärung.

Der Seligste leitete die Weihe des Bischofs von Rakhiv.

Im Agapit-Tempel der Lavra hat der Oberhaupt der UAPK einen Vikarbischof für das Bistum Chust geweiht.

Metropolit Viktor: Es tut weh, dass die Reliquien der Lavra zu einem Objekt für Experimente gemacht werden.

Nach den Worten des Erzbischofs bereitet die Frage, wie die Mitglieder der wissenschaftlichen Kommission mit den Reliquien umgehen werden, besondere Sorgen.

GESS hat die Listen für die Buchung von Geistlichen noch nicht vorbereitet.

Die Staatsethnopolitik erstellt weiterhin eine Liste von Religionsgemeinschaften, die ihrer Meinung nach eine kritische Bedeutung für die Wirtschaft haben.

Der Metropolit der UOC erklärte bei den Vereinten Nationen die Notwendigkeit der Rückgabe der Kathedrale in Tscherkassy.

Der Metropolit von Tscherkassy, Theodosiy, trat vor Diplomaten und Vertretern internationaler Organisationen auf und erklärte die Verletzung der Rechte der Gläubigen der UPTs.

Der Seligste sprach über die Stufen der geistlichen Treppe, die zur Erlösung führen.

Der Vorsitzende der UOC betonte, dass die Stufen des Buches von Johannes Klimakos von der Demut zur vollendeten Liebe führen.