Die Orthodoxe Kirche feiert das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit

Die Dreifaltigkeit wird auch als der Geburtstag der Kirche bezeichnet.
Am 8. Juni 2025 feiern orthodoxe Gläubige weltweit eines der wichtigsten christlichen Feste — den Tag der Heiligen Dreifaltigkeit, auch bekannt als Pfingsten. Dieses Fest gilt als der Geburtstag der Kirche.
Das Fest basiert auf einem Evangeliumsgeschehen, das in der Apostelgeschichte beschrieben wird. Gemäß der Schrift versammelten sich die Apostel am 50. Tag nach der Auferstehung Christi im Obergemach in Jerusalem. Plötzlich ertönte ein Geräusch vom Himmel, wie von einem starken, herannahenden Wind, und erfüllte das ganze Haus. Über den Köpfen der Jünger erschienen feurige Zungen, die sich verteilten und auf jedem von ihnen ruhten. Die Apostel wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in verschiedenen Sprachen zu sprechen.
Zu dieser Zeit befanden sich in Jerusalem fromme Juden aus verschiedenen Ländern. Als sie das ungewöhnliche Geräusch hörten, versammelten sie sich und waren erstaunt, die Apostel in ihrer jeweiligen Muttersprache über die großen Taten Gottes sprechen zu hören. Der Apostel Petrus wandte sich mit einer Predigt über Christus an das Volk, und an diesem Tag ließen sich etwa dreitausend Menschen taufen, was den Beginn der christlichen Kirche markierte.
Genau ab diesem Moment begann die aktive missionarische Tätigkeit der Apostel und die Formierung der christlichen Kirche.
Die Dreifaltigkeit schließt den Osterzyklus des orthodoxen Kirchenkalenders ab.