Kirchen und Klöster des Athos wurden durch ein Erdbeben der Stärke 5,3 beschädigt

2824
11 Juni 14:52
62
<h1>Kirchen und Klöster des Athos wurden durch ein Erdbeben der Stärke 5,3 beschädigt</h1>

Schäden wurden in den Kirchen und Klöstern des Athos festgestellt, Fresken, Kuppeln und Elemente historischer Gebäude wurden beschädigt.

Am 7. Juni 2025 ereignete sich auf dem Athos ein Erdbeben, das eine Reihe von Klöstern und kirchlichen Gebäuden beschädigte. Bereits seit Februar 2025 wurde in der Region seismische Aktivität beobachtet. Darüber berichtet die Orthodoxia News Agency.

Laut dem griechischen Kulturministerium hatte das Erdbeben mit einer Magnitude von 5,3 eine zerstörerische Wirkung auf die Gebäude in den Klöstern Xenophontos, Docheiariou, Pantokrator und Simonos Petra. 

Im Kloster Xenophontos beschädigte das Erdbeben die Hauptkirche aus dem 10. Jahrhundert mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert: Risse bildeten sich in den Kuppeln und Bögen, teilweise wurden die Fresken beschädigt. 

Im Kloster Docheiariou wurden Fresken aus dem 16. Jahrhundert, die Tsorcis zugeschrieben werden, beschädigt. In der Speisesaal und den Gängen wurden Risse und Abplatzungen des Putzes festgestellt. 

Im Kloster Pantokrator wurde mit der Untersuchung der Fresken in der Hauptkirche und den Kapellen begonnen. Schäden wurden auch im Kloster Simonos Petra festgestellt, einschließlich an den Fresken. 

Laut der griechischen Kulturministerin arbeitet seit dem ersten Tag nach dem Erdbeben eine Gruppe von Archäologen und Restauratoren auf dem Athos. «Das Kulturministerium wird alle notwendige Hilfe zur Wiederherstellung der beschädigten Heiligtümer leisten», betonte sie. 

Zuvor hatte die SPZH berichtet, dass am 1. Mai 2025 in der Region Athos ein Erdbeben mit einer Magnitude von 3,8 stattgefunden hat.

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch