Wie eine Maske mit dem Gesicht verwächst und was daraus entsteht

2825
12 Juni 10:59
23
Menschen, die der Kirche positiv gegenüberstanden, setzen die Maske der Verfolger auf und können sie nicht mehr abnehmen. Foto: SPJ Menschen, die der Kirche positiv gegenüberstanden, setzen die Maske der Verfolger auf und können sie nicht mehr abnehmen. Foto: SPJ

Im Hinblick auf die Gegner der UPT zeichnet sich ein gemeinsames Muster ab, das in der Psychologie mit der Formel „die Maske wächst zum Gesicht“ beschrieben wird. Wie geschieht das?

Erstaunliche Metamorphosen

Wenn man die Gegner der UOK betrachtet und ihren immer provokanteren Äußerungen zuhört, entsteht der Eindruck, dass sie selbst bereits an das glauben, was sie sagen. Nehmen wir zum Beispiel die jüngsten Äußerungen von Jurij Tschernomorez, einem Theologen der PCK, Experten der GESS, Professor und Doktor der Wissenschaften. In seinem Hass auf die UOK und ihre Gläubigen ist er bereits zu obszöner Sprache übergegangen.

«Patienten der Irrenanstalt und Anhänger einer totalitären Sekte – eins. H*ren und Schl*mpen, die sich für das Geld der Orks verkauft haben – zwei. Ich – bin nicht der Staat. Ich würde mit euch nicht zimperlich umgehen, H*ren», – schrieb J. Tschernomorez als Antwort auf den Kommentar der Äbtissin Serafima (Schewtschik) darüber, dass die UOK während der Verfolgungen durch die Behörden standhaft bleibt.

Auch aus dem Mund dieses «Theologen» ertönen regelmäßig Aufrufe zur Abrechnung mit Vertretern der UOK. Und doch war J. Tschernomorez vor einigen Jahren ein sehr kirchlicher Gemeindemitglied der UOK, nahm regelmäßig die Kommunion, schrieb seine Doktorarbeit über die Werke des heiligen Gregor Palamas und so weiter. Wie hat er den Weg von aufrichtiger Glauben zu wahrscheinlich ebenso aufrichtigem Hass auf die Kirche zurückgelegt?

Ein weiteres Beispiel. Der derzeitige Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Alle erinnern sich, wie er als Komiker des «95. Quartals» die Religionspolitik von Petro Poroschenko verspottete. Alle erinnern sich, wie er während des Wahlkampfs diese Politik bereits auf einer ernsteren Ebene kritisierte. Alle erinnern sich, wie er als Präsident den Metropoliten Onufrij traf und versprach, die Rechte der UOK-Gemeindemitglieder zu schützen. Wie er sich mit den verfolgten Gemeinden der UOK in Riwne traf und versprach, ihre Probleme zu lösen. Und er erklärte auch, dass er sich nicht in die religiöse Sphäre einmischen und keiner Konfession den Vorzug geben würde. Jetzt jedoch spricht er davon, dass die UOK eine russische Agentur in der Ukraine sei, er hat echte Verfolgungen gegen die UOK organisiert, ein Gesetz zu ihrem Verbot erlassen und so weiter.

Ein weiteres Beispiel. Der Bürgermeister von Tscherkassy, A. Bondarenko, der den Weg vom Besuch bei Metropolit Onufrij, um den Segen für die Teilnahme an den Wahlen zu erhalten, bis zu den Aufrufen, die Kathedrale der UOK in Tscherkassy mit Gewalt zu erobern, zurückgelegt hat. Wie kommt es dazu?

Leugnung von Fakten

Es sollte beachtet werden, dass die Anschuldigungen gegen die UOK, sie gehöre dem FSB der RF an, verbreite russische Narrative, kollaboriere und so weiter, in ihrer Essenz irrational sind. Zahlreiche Fakten beweisen das Gegenteil erschöpfend.

Erstens hat die UOK auf der Ebene der kirchlichen Führung und der leitenden Organe ihre Ablehnung der Position der ROK zum Krieg erklärt, die russische Aggression verurteilt und ihre Gläubigen aufgerufen, die Ukraine zu verteidigen. Zweitens dienen tatsächlich viele dieser Gläubigen in den Streitkräften der Ukraine und kämpfen für unsere Souveränität. Der Klerus betet für die ukrainischen Soldaten, hält Trauergottesdienste für die Gefallenen, hilft den Verwundeten. Drittens hat die UOK umfangreiche Hilfe für die ukrainischen Soldaten organisiert, Gelder für ihre Bedürfnisse gesammelt, Flüchtlingen geholfen und so weiter. Praktisch jede Gemeinde oder jedes Kloster hat etwas zur Verteidigung der Ukraine beigetragen. Viele Bischöfe und Priester haben Dankesurkunden vom Kommando der Streitkräfte der Ukraine für die geleistete Hilfe erhalten. Viertens führen der SBU und andere Sicherheitsbehörden seit Ende 2022 regelmäßig Durchsuchungen bei Vertretern der UOK durch, verhören sie und so weiter, können jedoch keine überzeugenden Beweise für ihre Anschuldigungen vorlegen.

Im Jahr 2023 erklärte der Leiter des SBU, Maljuk, dass seine Behörde mehr als 60 Strafverfahren gegen UOK-Geistliche wegen antiukrainischer Aktivitäten eingeleitet habe. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch nur 7 gerichtliche Urteile in diesen Fällen. Und allein in den ersten sechs Monaten der umfassenden Invasion der RF in die Ukraine wurden mehr als 650 Verfahren wegen Hochverrats von Vertretern der ukrainischen Sicherheitsstrukturen eingeleitet.

Warum beschimpft J. Tschernomorez nicht die Sicherheitskräfte, warum verbietet V. Selenskyj sie nicht per Gesetz? Schließlich gibt es in diesen Organen zehnmal mehr Verräter als in der UOK. Wo ist die Logik? Es gibt keine Logik. Aber es gibt Psychologie, und sie sagt Folgendes.

Selbsttäuschung oder Maske auf persönlicher Ebene

Auf der Ebene der persönlichen Psychologie geschieht es so, dass eine Person, die die Wahrheit kennt (in unserem Fall, dass die UOK keine «Moskauer Kirche» ist), plötzlich das Gegenteil behauptet (eine Maske aufsetzt). Dies ist die erste Stufe, auf der die Person weiß, dass sie die Unwahrheit sagt, aber aus bestimmten Gründen (Schutz der Reputation, Streben nach Vorteil, Vermeidung von Verantwortung usw.) beginnt, sie zu verbreiten.

Dann entsteht auf der zweiten Stufe in ihrer Psyche ein innerer Konflikt, ein Dissonanz zwischen dem, was sie in die Gesellschaft überträgt, und den objektiven Fakten, die sie erkennt. Wie Jean-Paul Sartre in seinem Buch «Das Sein und das Nichts» schrieb: «Selbsttäuschung — das ist, wenn eine Person gleichzeitig die Wahrheit kennt und nicht kennt». Der Autor der Theorie der kognitiven Dissonanz, der amerikanische Psychologe Leon Festinger, schreibt: «Wenn Fakten und Überzeugungen nicht übereinstimmen, empfindet eine Person Spannung (Dissonanz) und versucht, sie zu verringern, indem sie entweder die Überzeugungen oder die Wahrnehmung der Fakten ändert». So steht die Person vor einem Dilemma: die unbequeme Wahrheit akzeptieren oder die bequeme Lüge bevorzugen.

Wenn sie sich für Letzteres entscheidet, tritt die dritte Stufe ein. In ihrem Bewusstsein findet ein kognitiver Prozess statt, bei dem die Person bewusst oder unbewusst die Realität verzerrt, um diesen inneren Konflikt zu vermeiden. Das heißt, sie zwingt sich, nicht den Fakten zu glauben, sondern ihren eigenen Erfindungen, die sie zur Erreichung ihrer Ziele gemacht hat, und betreibt Selbsttäuschung. Sie kann auch die Bedeutung der Fakten in ihrem Bewusstsein ändern. In unserem Fall die Bedeutung der 60 Strafverfahren gegen Vertreter der UOK aufbauschen und im Gegenteil die Fakten, die die pro-ukrainische Position der UOK belegen, herunterspielen oder gar nicht bemerken. In der Psychologie wird dies als «Verdrängung» bezeichnet.

Vierte Stufe: Die Maske wächst mit dem Gesicht zusammen. Die Lüge wird Teil der persönlichen Identität der Person, und sie beginnt aufrichtig zu glauben, dass ihre Überzeugungen wahr sind. Das heißt, dass die UOK tatsächlich «Kollaborateure» und «Agenten des FSB» sind. So, indem sie die Realität in ihrem Bewusstsein verdrängt, bleibt sie mit ihren Überzeugungen zurück. Der amerikanische Anthropologe und Psychologe Ernest Becker schreibt in seinem Buch «Die Verleugnung des Todes» (Pulitzer-Preis): «Wir lügen nicht nur anderen; wir lügen uns selbst, um mit uns selbst zu leben».

Wenn die Maske mit dem Gesicht zusammenwächst, löst die Person nicht nur ihren kognitiven Konfl

Wenn Sie einen Fehler bemerken, markieren Sie den erforderlichen Text und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden, um die Redaktion zu benachrichtigen.
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Ctrl+Enter oder diesen Button. Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie diesen Button. Der markierte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch