In den Klöstern der Diözesen Wolyn und Schytomyr wurden Mönchsweihen vollzogen

Das Staroselsky-Kloster wurde um drei Nonnen erweitert, das Gorodnitsky - um einen Mönch.
Am 25. März 2025, am Dienstag der vierten Woche der Großen Fastenzeit, wurde im Troizkij Staroselski Frauenkloster in Wolyn und im Gorodnitski stavropigialen Männerkloster in der Oblast Schytomyr eine Mönchsweihe vollzogen. Darüber berichten die Pressestelle der Wolynischen Eparchie und die Seite des Gorodnitski Klosters auf Facebook.
Der Metropolit von Wolyn und Luzk, Nafanael, vollzog die Mönchsweihe von drei Novizinnen des Staroselski Klosters. Sie erhielten im Kloster die Namen Siluan, Theophania und Nektarios – zu Ehren des heiligen Siluan von Athos, der seligen Kaiserin Theophania von Byzanz und des heiligen Nektarios von Aegina.
Nach der Weihe gratulierte Metropolit Nafanael den neu geweihten Nonnen und wünschte ihnen Gottes Hilfe bei der Erfüllung ihrer Pflichten.
Im Gorodnitski Kloster wurde der Weiheakt vom Abt des Klosters, dem Erzbischof von Gorodnitsa Alexander, dem Vikarbischof der Kiewer Metropolie, vollzogen.
Der neue Mönch erhielt den Namen Theophan.
Am Ende des Gottesdienstes gab der Herr Bischof dem neu geweihten Mönch geistliche Anweisungen.
Wie die SPZJ berichtete, vollzog am 25. März im Kamensker Eparchie der UPT Metropolit Vladimir die Mönchsweihe.