Die Kommission des Kulturministeriums ist mit der Polizei angekommen, um die Reliquien im Kloster zu „inventarisieren“.

Die Arbeit der Kommission und die Ergebnisse der Prüfungen hat das Ministerium für Kultur geheim gehalten.
Am Morgen des 28. März kam eine Kommission auf das Gelände der Unteren Höhlen der Kiewer-Pecherskaja-Lavra, um eine „Inventarisierung und Überprüfung“ der heiligen Reliquien in den Nahen Höhlen durchzuführen, berichtete der Anwalt des Klosters Protopresbyter Nikita Tschekman. Begleitet von Mitarbeitern der Strafverfolgungsbehörden plant die Kommission, die Särge mit den Reliquien zu öffnen, sie zu zählen und Proben für DNA-Analysen zu entnehmen. Einer der Mitarbeiter des Reservats kam mit einer Flex, um die Schlösser abzuschneiden.
Für ähnliche Maßnahmen gingen die Mitarbeiter des Ministeriums für Kultur auch in die Fernen Höhlen des Klosters.
Wir erinnern daran, dass der Befehl zur Schaffung der Kommission am 5. März 2025 vom Ministerium für Kultur unterzeichnet wurde. Laut diesem Dokument soll die Kommission bis zum 30. Mai die „Vorhandenheit der Überreste von Heiligen in den Gräbern der Nahen und Fernen Höhlen des Nationalen Reservats 'Kiewer-Pecherskaja-Lavra'“ überprüfen und deren historische und wissenschaftliche Bedeutung bewerten. Im Falle des Auffindens von Gegenständen, die unter die Kategorie der Kulturgüter fallen, werden diese in spezielle Listen für einen weiteren Bericht aufgenommen.
Das Ministerium für Kultur hat die Ergebnisse der Arbeit der Kommission als „Informationen mit eingeschränktem Zugang“ geheim gehalten. Die Kommission wird von Wladimir Schornikow, dem Direktor der Abteilung für Schutz und Erhaltung des kulturellen Erbes, geleitet. Die Kontrolle über die Durchführung der Überprüfung obliegt persönlich dem Minister für Kultur Nikolai Tschotizki.
Am 25. März 2025 waren Vertreter des Ministeriums für Kultur bereits auf das Gelände der Unteren Lavra gekommen. Damals befanden sich die Brüder und Vertreter des Klosters am Eingang zu den Nahen Höhlen und dokumentierten das Geschehen.